Senden Sie mir eine Nachricht
Kontakt
KR Ing. Christian Kletzer
Hauptstraße 43
A-2102 Bisamberg
+43 664 380 61 20
christian@kletzer.co.at
Zusätzliche Informationspflichten / Impressum
Zusammenfassende Copyrighthinweise
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
5,0 36 Rezensionen
Oldtimer als Geldanlage?
/von Christian KletzerDer Deutsche Oldtimer Index (DOX) verzeichnete 2022 eine Wertsteigerung bei Oldtimern von 4,8% gegenüber dem Vorjahr – seit dem Jahr 1999 ist das insgesamt eine Wertsteigerung von 190%.
FIVA Youngtimer ID-Card
/von Christian KletzerDie neue FIVA Youngtimer-Card wurde speziell für Youngtimer mit Erhaltungswürdigkeit ins Leben gerufen und ist quasi eine Vorstufe zur eigentlichen FIVA ID-Card.
Rechtstipp: Oldtimer und Ehescheidung
/von Christian KletzerDrum prüfe wer sich ewig bindet! Im Scheidungsprozess – Aufteilungsverfahren – kann es bezüglich einzelner Gegenstände unter Umständen schwierig sein zu beurteilen, ob es sich um Aufteilungssachen handelt oder nicht. Das betrifft auch den Oldtimer einer der beiden Ehepartner.
Allzeithoch: Oldtimerpreise trotzen der Krise
/von Christian KletzerDiese Nachricht wird alle Oldtimer Besitzer erfreuen. Die Werte der Liebhaberfahrzeuge haben der aktuellen Krise getrotzt. Besonders Fahrzeuge der 1970er Jahre haben einen enormen Wertzuwachs erzielt
Oldtimer, quo vadis? Historische Fahrzeuge als schützenswertes Kulturgut.
/von Christian KletzerWas hören und lesen wir alles im Zeitraffer: Verkehr ist Hauptsünder beim Klimawandel, Verbot aller Verbrennungsmotoren droht, CO2–Besteuerung kommt … viele Besitzer von historischen Fahrzeugen sind dadurch verunsichert, vermuten Fahrverbote und befürchten Wertverlust ihrer Fahrzeuge.
Das rote Oldtimerpickerl – Fragen und Anworten
/von Christian KletzerNach wie vor kursieren eine Menge an Fehlinformationen zum Eintrag „historisch“ in die Fahrzeugdokumente im Rahmen einer „historischen Typisierung“. Die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen wurden schon oft kommuniziert. Hier nun eine Fragensammlung mit den entsprechenden Antworten zum Thema „rotes Oldtimerpickerl“.
Oldtimerpreise von 2012 und heute – wer wieviel zugelegt hat.
/von Christian KletzerErinnern Sie sich noch an die Oldtimerpreise von 2012? Vermutlich nicht. Aber in den letzten zehn Jahren hat sich einiges verändert. Die meisten Marken haben im Schnitt deutlich an Wert zugelegt, einige wenige (z.B. Panther, Wolseley oder Excalibur) haben auch an Wert verloren. Welche Marken aber haben am stärksten vom „Aufschwung“ profitiert?
Sie wollen im Frühjahr noch starten? 10 heiße Tipps für kühle Nächte!
/von Christian KletzerEs gibt einige Dinge, die man bei der Pflege und Nutzung von Oldtimern im Winter beachten sollte, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand bleiben und problemlos funktionieren. Die 10 besten Tipps lesen Sie hier.
Umweltbelastung Oldtimer?
/von Christian KletzerNur 0,3% aller gefahrenen Kilometer in Österreich entfallen auf historische PKW
Oldtimer – vor dem Kauf genau prüfen
/von Christian KletzerWie erkennt man, ob sich unter glänzendem Lack Spachtelmasse versteckt? Was sagt uns ein genauer Blick auf die Spaltmaße von Hauben, Türen und Kotflügel?
Import von Oldtimern aus Nicht-EU Land
/von Christian KletzerBei der Einfuhr eines Fahrzeugs aus dem Nicht-EU-Ausland fallen unterschiedliche Einfuhrabgaben an. Die Abgabenhöhe hängt davon ab, ob der Oldtimer als „profanes“ Kraftfahrzeug oder als Sammlungsgegenstand eingestuft wird.
Das Garagengold bleibt stabil
/von Christian KletzerOldtimer stehen nach wie vor hoch im Kurs – trotz Corona-Pandemie und fehlender Messen und fast aller anderer Oldtimer-Veranstaltungen.
Achtung: Zolltarifnummern-Änderung
/von Christian KletzerDie altbekannte Zolltarifnummer 9705, die beim Import von Oldtimern aus Drittländern anzuführen war, gibt es seit 1. Jänner nicht mehr.
Heute wichtiger denn je: Die historische Typisierung
/von Christian KletzerDie Typisierung als „historisches Fahrzeug“ bietet einige Vorteile für den Fahrzeugbesitzer, in Österreich sind das beispielsweise die Ausnahme dür historische LKWs von IG-Luft Fahrbeschränkungen oder die nur mehr alle zwei Jahre zu erfolgende §57a Überprüfung.
Einfuhr historischer Fahrzeuge und Zolltarif
/von Christian KletzerUm als „historisches Fahrzeug“ importiert werden zu können, muss das Fahrzeug 1955 oder davor hergestellt oder mindestens 30 Jahre alt und in der approbierten Liste der historischen Fahrzeuge eingetragen sein.
Benzin für Oldtimer
/von Christian KletzerGestiegene Benzinpreise sorgen vor allem bei Liebhabern von V8-Cars aus den USA für Unruhe und Gedanken an ein zukünftiges Verbot von Treibstoff in heutiger Form.
Dorotheum Versteigerung bei der Classic Expo Salzburg
/von Christian KletzerWeiterhin großes Interesse an Oldtimern als Anlagealternative zeigte die Versteigerung des Dorotheums bei der Classic Expo Salzburg vom 15. und 16. Oktober 2021.
Genehmigung von „Scheunenfunden“
/von Christian KletzerFür „Scheunenfunde“ – Kraftfahrzeuge ohne passende Fahrzeugpapiere – gibt es seit kurzem neue Regelungen.
Oldtimer als Wertanlage
/von Christian KletzerWenn 5,64 Millionen Euro nur für Rang drei der teuersten Formel-1-Renner reicht – ich verrate Ihnen, welche Autos für das meiste Geld den Besitzer gewechselt haben.
Die Zukunft des Verbrenners
/von Christian KletzerEin Ferrari V12-Motor ist nicht für Strom oder Lithium geschaffen. Es gibt aber klimaneutrale Alternativen zu herkömmlichem Benzin, mit denen auch diese Motoren weiter betrieben werden können.