Welche Youngtimer haben das größte Wertsteigerungspotential

Youngtimer sind längst nicht nur nostalgische Liebhaberstücke – viele Modelle bieten enormes Wertsteigerungspotenzial. Entscheidend sind Seltenheit, Historie und Originalzustand. Ob BMW E30 M3, Porsche 944 Turbo oder Toyota Supra Mk4: Wir zeigen, welche Fahrzeuge bis 2025 besonders stark im Wert steigen und worauf Investoren unbedingt achten sollten.

Youngtimer – Fahrzeuge, die etwa 20 bis 30 Jahre alt sind – sind besonders für Sammler und Investoren interessant, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen. Wertsteigerungspotenzial hängt von verschiedenen Faktoren ab, u. a. Seltenheit, Zustand, Originalität, Laufleistung, Markenimage und Modellgeschichte. Hier sind einige Modelle mit besonders hohem Potenzial für Wertsteigerung in den kommenden Jahren (Stand 2025):

Youngtimer mit hohem Wertsteigerungspotential

1. BMW E30 M3 (1986–1992)

Grund: Motorsportgeschichte, ikonisches Design, selten, reinrassiger Klassiker.
Preistrend: Bereits stark gestiegen, aber weitere Zuwächse bei Top-Zustand möglich

2. Mercedes-Benz 190E 2.3-16 / 2.5-16 Cosworth

Grund: DTM-Historie, unterschätzter M3-Konkurrent.
Preistrend: Deutliches Wachstum bei gepflegten Originalen.

3. Porsche 944 Turbo / 968

Grund: Porsche mit Frontmotor, sportlich und rarer als 911-Modelle, noch unterbewertet.
Preistrend: Stark anziehend – 944 Turbo im Fokus.

4. Audi S2 Coupé / Avant / RS2 (in Zusammenarbeit mit Porsche)

Grund: Ikonischer Allrad-Sportwagen, RS2 mit Porsche-DNA.
Preistrend: RS2 besonders gefragt – selten und stark im Wert steigend.

5. Mazda RX-7 FD (1992–2002)

Grund: Wankelmotor, Leichtbau, Design-Ikone aus Japan.
Preistrend: Importmodelle in Europa gefragt, Wertsteigerung läuft an.

6. Toyota Supra Mk4 (JZA80)

Grund: Popkultur (Fast & Furious), 2JZ-Motor mit Tuningpotenzial, geringe Stückzahlen in Europa.
Preistrend: Bereits gestiegen, besonders LHD-Schaltwagen sind begehrt.

7. Lancia Delta Integrale

Grund: Rallye-Weltmeister, Allrad, Turbo, ikonisches Design.
Preistrend: Kontinuierlich steigend – hohe Originalität wichtig.

8. Volkswagen Golf II Rallye / G60 / Edition One

Grund: Limitierte Sondermodelle, selten, nostalgisch.
Preistrend: Editionen mit Geschichte und wenig km sehr gesucht.

9. Renault Clio Williams / Peugeot 205 GTI

Grund: Heiß begehrte Hot Hatches der 90er.
Preistrend: 205 GTI in gutem Zustand selten und stark im Kommen.

10. Honda NSX (NA1 / NA2)

Grund: Supersportler mit Alltagstauglichkeit, von Ayrton Senna mitentwickelt.
Preistrend: Langsam aber stetig wachsend – besonders Schaltgetriebe-Versionen.

Worauf achten bei der Investition in Youngtimer:

Kriterium Wichtigkeit
Originalzustand sehr wichtig – Nachrüstungen senken Wert
Wartungshistorie lückenlose Dokumentation ist Gold wert
Kilometerstand niedrig, aber realistisch (Garage-Queen vs. gepflegt bewegt)
Sondermodelle / limitierte Editionen besonders wertvoll
Zustand (Note 2 oder besser) für Sammler und Wiederverkaufswert entscheidend