„Kurze“ Kennzeichentafeln für Oldtimer
Oldtimer-Besitzer kennen das: Das Kennzeichen muss zum Stil des Fahrzeugs passen. Seit einiger Zeit können Liebhaber historischer Fahrzeuge in Österreich auch kürzere Kennzeichentafeln beantragen. Doch aufgepasst – es gelten bestimmte Regeln. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Maße, Formate und die Besonderheiten bei der Nutzung von „Oldtimer-Kennzeichen“.
In Österreich existiert eine beeindruckende Vielfalt an Kfz-Kennzeichen – von blauen und grünen über weiße bis hin zu roten Tafeln. Speziell für Besitzer historischer Fahrzeuge ist dabei interessant, dass bereits seit geraumer Zeit sogenannte kürzere „Oldtimer-Kennzeichen“ beantragt werden können. Diese kompakteren Tafeln sind optisch ansprechender und harmonieren besser mit dem klassischen Erscheinungsbild eines Oldtimers.
Festgelegte Größen für Front und Heck
Die genauen Maße für diese speziellen Kennzeichen sind klar festgelegt: Für vorne beträgt das Format 460 x 120mm. Hinten stehen zwei unterschiedliche Optionen zur Auswahl – entweder eine zweizeilige Tafel im Format 250 x 200mm oder eine einzeilige Variante mit den Maßen 520 x 120mm.
Wichtig zu wissen ist jedoch, dass bei einer Anmeldung des Oldtimers auf ein Wechselkennzeichen, das zugleich für ein modernes Hauptfahrzeug verwendet wird, keine kürzeren „Oldtimer-Kennzeichen“ möglich sind. In diesem Fall muss zwingend auf das Standardformat zurückgegriffen werden. Diese Regelung sollten Oldtimerbesitzer unbedingt beachten, um spätere Probleme zu vermeiden.